Automatische Poller
Elektromechanischer Antrieb oder
integrierter hydraulischer Antrieb
Erhältlich sind automatische Poller in 3 Ausführungen: in der Ausführung mit integriertem elektromechanischen Antrieb für mittlere und in der Variante mit integriertem hydraulischen Antrieb für hohe Nutzungsfrequenzen. Besonders hohen Schutz bietet der automatische Poller RI-H mit verstärktem Zylindermaterial.
Beschreibung
Automatische Poller E
mit integriertem elektromechanischen Antrieb
A 275-600 E / A 275-800 E
- für mittlere Nutzungsfrequenzen (ca. 100 Zyklen / Tag)
- Einstiegsmodell mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- automatisches Heben und Senken durch integrierten elektromechanischen Antrieb
- Steuereinheit für die Regelung von max. 3 Pollern
- Abstand zwischen Poller und Steuereinheit bis zu 30
Automatische Poller H
mit integriertem hydraulischen Antrieb
A 220-600 H / A 220-800 H
A 275-600 H / A 275-800 H
- für hohe Nutzungsfrequenzen (ca. 2000 Bewegungen / Tag)
- automatisches Heben und Senken durch integrierten hydraulischen Antrieb
- optional mit EFO-Notfunktion (Emergency Fast Operation)
- erweiterbare Steuereinheit für die gleichzeitige Steuerung von mehreren Pollern
- Abstand zwischen Poller und Steuereinheit bis zu 80 m
Automatische Poller RI-H
mit integriertem hydraulischen Antrieb
A 275-RI-600 H / A 275-RI-800 H
- für hohe Nutzungsfrequenzen (ca. 2000 Zyklen / Tag)
- besonders hoher Schutz durch verstärktes Zylinder-material
- automatisches Heben und Senken durch integrierten hydraulischen Antrieb
- optional mit EFO-Notfunktion (Emergency Fast Operation)
- erweiterbare Steuereinheit für die gleichzeitige Steuerung von mehreren Pollern
- Abstand zwischen Poller und Steuereinheit bis zu 80 m
Automatische Poller E
Mit integriertem elektromechanischen Antrieb
● = Standardausstattung /○ = optionale Ausstattung
A 275-600 E | A 275-800 E | |
---|---|---|
Durchmesser | 273 mm | 273 mm |
Höhe | 600 mm | 800 mm |
Geschwindigkeit, heben | 12 cm/s | 12 cm/s |
Geschwindigkeit, senken | 12 cm/s | 12 cm/s |
Belastungsklasse nach EN 124 | D400 (40 Tonnen) | D400 (40 Tonnen) |
automatisches Absenken bei Stromausfall (durch Akku) | ● | ● |
Abschaltautomatik (deaktivierbar) | ● | ● |
integrierter elektromechanischer Antrieb | ● | ● |
Zyklen (ca. pro Tag) | 100 | 100 |
Gesamtzyklen (max. Lebensdauer) | 200000 | 200000 |
Aufprallenergie mit Zerstörung | 150000 J | 150000 J |
Aufprallenergie ohne Zerstörung | 20000 J | 20000 J |
Temperaturbereich | –40 °C – +70 °C* | –40 °C – +70 °C* |
* Für Temperaturen unter –10 °C empfehlen wir eine optionale Heizung
Automatische Poller H
Mit integriertem hydraulischen Antrieb
● = Standardausstattung /○ = optionale Ausstattung
A 220-600 H | A 220-800 H | A 275-600 H | A 275-800 H | |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | 220 mm | 220 mm | 273 mm | 273 mm |
Höhe | 600 mm | 800 mm | 600 mm | 800 mm |
Geschwindigkeit, heben | 15 cm/s | 15 cm/s | 15 cm/s | 15 cm/s |
Belastungsklasse nach EN 124 | D400 (40 Tonnen) | D400 (40 Tonnen) | D400 (40 Tonnen) | D400 (40 Tonnen)/td> |
manuelles Notabsenken bei Stromausfall | ● | ● | ● | ● |
automatisches Absenken bei Stromausfall | ○ | ○ | ○ | ○ |
EFO-Notfunktion | ○ | ○ | ||
Abschaltautomatik (deaktivierbar) | ● | ● | ● | ● |
integrierter hydraulischer Antrieb | ● | ● | ● | ● |
Zyklen (ca. pro Tag) | 2000 | 2000 | 2000 | 2000 |
Gesamtzyklen (max. Lebensdauer) | 3000000 | 3000000 | 3000000 | 3000000 |
Aufprallenergie mit Zerstörung | 150000 J | 150000 J | 250000 J | 250000 J |
Aufprallenergie ohne Zerstörung | 30000 J | 30000 J | 40000 J | 40000 J |
Temperaturbereich | –40 °C – +70 °C* | –40 °C – +70 °C* | –40 °C – +70 °C* | –40 °C – +70 °C* |
* Für Temperaturen unter –10 °C empfehlen wir eine optionale Heizung
Automatische Poller RI-H
Mit integriertem hydraulischen Antrieb
● = Standardausstattung /○ = optionale Ausstattung
A 275-RI-600 H | A 275-RI-800 H | |
---|---|---|
Durchmesser | 273 mm | 273 mm |
Höhe | 600 mm | 800 mm |
Geschwindigkeit, heben | 15 cm/s | 15 cm/s |
Geschwindigkeit, senken | 25 cm/s | 25 cm/s |
manuelles Notabsenken bei Stromausfall | ● | ● |
automatisches Absenken bei Stromausfall | ○ | ○ |
EFO-Notfunktion | ○ | ○ |
Abschaltautomatik (deaktivierbar) | ● | ● |
integrierter hydraulischer Antrieb | ● | ● |
Zyklen (ca. pro Tag) | 2000 | 2000 |
Gesamtzyklen (max. Lebensdauer) | 3000000 | 3000000 |
Aufprallenergie mit Zerstörung | 400000 J | 400000 J |
Aufprallenergie ohne Zerstörung | 40000 J | 40000 J |
Temperaturbereich | –40 °C – +70 °C* | –40 °C – +70 °C* |
* Für Temperaturen unter –10 °C empfehlen wir eine optionale Heizung
Verfügbare Downloads:
Datenblatt A 275-600 E und A 275-800 E
Datenblatt Automatische Poller A 220-600 H + A220-800 H
Datenblatt Automatische Poller A 275-600 H und A 275-800 H
Datenblatt Automatische Poller A 275- RI - 600 H und A 275- RI - 800 H2
Ihr Ansprechpartner:
GVV Gregori Verkehrstechnik-Vertriebs GmbH
Tel.: 0723624900-0
E-Mail: info@gvv-gregori.de
Ähnliche Produkte
Feststehende Poller
Poller mit Bodenplatte/anker oder mit verstärktem Material
– Poller mit Bodenplatte
– Poller mit Bodenanker
– Poller RI-FF mit verstärktem Zylindermaterial und verstärkter Bodenbefestigung
Feststehende Poller
Poller mit Bodenplatte/anker oder mit verstärktem Material
– Poller mit Bodenplatte
– Poller mit Bodenanker
– Poller RI-FF mit verstärktem Zylindermaterial und verstärkter Bodenbefestigung
Reifenkiller
• Tyre Killer M (mittlere NF)
• Tyre Killer H (hohen NF)
Reifenkiller ermöglichen eine kontrollierte einseitige Durchfahrt und verhindern gleichzeitig die Befahren in die Gegenrichtung. Während die Variante Tyre Killer M für mittlere Nutzungsfrequenzen geeignet ist, wird der Tyre Killer H bei hohen Frequenzen eingesetzt
Reifenkiller
• Tyre Killer M (mittlere NF)
• Tyre Killer H (hohen NF)
Reifenkiller ermöglichen eine kontrollierte einseitige Durchfahrt und verhindern gleichzeitig die Befahren in die Gegenrichtung. Während die Variante Tyre Killer M für mittlere Nutzungsfrequenzen geeignet ist, wird der Tyre Killer H bei hohen Frequenzen eingesetzt
Dyn. Parkleitsystem
• Infrarot-Parksensor pro Stellplatz
• Multicolor-LED pro Stellplatz